Wenn du nach einer Alternative zum Bitcoin für deine Investments suchst, könnte Verge eine Möglichkeit für dich sein. Doch solltest du wirklich Bitcoin den Rücken kehren und dich für Verge entscheiden? Viele Menschen glauben inzwischen an Verge als Kryptowährung der Zukunft, und dies ist auch klar an dem Marktanteil von Verge zu sehen, denn inzwischen zählt Verge zu den Top 100 Kryptowährungen auf dem Markt. Was spricht also für Verge, und was spricht für Bitcoin für deine Investments?
Wofür steht eigentlich Bitcoin?
Um eine gute Entscheidung treffen zu können, sollte zunächst die Grundidee hinter Bitcoin betrachtet werden. Bitcoin steht als erste aller Kryptowährungen für die Schaffung eines dezentralen Finanzsystems. Das bedeutet, dass durch die Plattform von Bitcoin der Austausch von Geld mittels der Kryptowährung Bitcoin möglich ist. Dabei passiert dies auf der Grundlage der Blockchain-Technologie. Diese ermöglicht es, dass kein Nutzer die gesamte Kontrolle über das Netzwerk haben kann. Im Gegensatz dazu hat jeder Nutzer nur ein kleines bisschen Kontrolle. Die Kontrolle ist also auf alle Nutzer verteilt. Somit kann keine Bank und keine Regierung den Bitcoin kontrollieren, und diese Idee spricht viele Menschen an.
Was ist der Unterschied zu Verge?
Auch Verge basiert auf der Blockchain-Technologie, und auch Verge möchte ein Zahlungssystem bereitstellen, das dezentrale Transaktionen ermöglicht. Der Unterschied zu Bitcoin, und auch vielen anderen Kryptowährungs-Projekten, ist die Handhabung der Privatsphäre der Nutzer. Der Fokus von Verge liegt darauf, vollständige Anonymität vor, während, und nach einer Transaktion zu gewährleisten. Mit der Zunahme an der Beliebtheit von Kryptowährungen wurden mehr und mehr Gesetze zur Regulation und Handhabung dieser erlassen. Davon betroffen ist auch Bitcoin. Unter anderem darum entstanden Projekte wie Verge, bei dem es Regierungen durch den Schutz der Privatsphäre und die Gewährleistung von Anonymität nicht möglich ist, Transaktionen zu überwachen. Dies geschieht unter anderem durch die Nutzung von Verschlüsselungstechnologien, wie beispielsweise Tor.
Worin Investieren?
Nachdem du nun die Grundkonzepte hinter Bitcoin und Verge kennst, stellt sich die Frage, worin du investieren solltest. Ein aktueller Bitcoin Kurs, aber auch der Verge Kurs ist häufig nicht aussagekräftig über die Entwicklung in der Zukunft, denn beide Kurse können stark schwanken. Um eine Entscheidung zu treffen, solltest du dir also überlegen, ob die Ideen hinter den beiden Kryptowährungen stehen, vielversprechend für die Zukunft wirken. Beispielsweise könnte es passieren, dass immer mehr Menschen die vollständige Anonymität von Verge gegenüber anderen Kryptowährungen bevorzugen. In diesem Fall wäre die Investition in Verge eine gute Entscheidung. Andererseits kann es aber auch passieren, dass die Privatsphäre beim Handeln von Kryptowährungen doch nicht so wichtig wird. In diesem Fall wäre der Kauf von Verge nicht gut, und der Kauf von Bitcoin wäre besser.